Der Vulkan Bezymianny galt bis zu seinem mächtigen Ausbruch 1955/56 nach einer mehr als 1'000 Jahre dauernden Ruhephase als
erloschen. Der Vulkan entstand vor 4'700 Jahren über einem älteren Vulkangebäude, welches ein Alter von 11'000 bis 7'000 Jahren
hat. Für die letzten 3'000 Jahre sind anhand der vulkanischen Ablagerungen insgesamt drei Abschnitte grösserer Aktivität nachzuweisen:
von 2700 bis 750 v. Chr., von 100 v. Chr. bis 450 n. Chr. sowie von 800 bis 1000 n. Chr.
Am 30. Mai 1956 wurde bei einem grossen Ausbruch die Ostflanke des Vulkans weggesprengt. Die Umgebung des Vulkans wurde vollkommen
verwüstet. Der Ausbruch ähnelte demjenigen des Vulkans Mount St. Helens. Ein Grossteil der Bergflanke stürzte in einer Trümmerlawine
mit einem Volumen von etwa 0,5 Kubikkilometer Material zu Tal, wobei sich ein hufeisenförmiger Krater bildete, welcher allerdings
durch spätere Aktivitäten zum grössten Teil wieder aufgefüllt wurde. Die Eruptionen der Aktivitätsperiode 1955/1956 verminderten
die Höhe des Bezymianny um 200 m.
Name: Karymsky
Höhe: 1'536 m
Vulkan Nr.: 1000-13
Der Karymsky ist der aktivste Vulkan der Insel Kamtschatka. Er bildet das Zentrum einer Caldera mit 5 km Durchmesser. Seit 1996
ist er permanent aktiv. Die Ausbrüche werden seit 1771 beobachtet, die Radiokohlenstoffdatierung zeigt jedoch, dass die Aktivität
schon seit etwa 500 Jahren anhält. Zuvor scheint der Vulkan für 2'300 Jahre inaktiv gewesen zu sein. Der Karymsky ist von zahlreichen
anderen Vulkanen umgeben, so etwa dem Dsensurski oder dem Koryaksky. Bei einem Ausbruch des Karymsky am 2. Januar 1996 kam es
auch zu Eruptionen im 6 km entfernten Karymskoje-See in der Caldera des benachbarten Vulkans Akademija Nauk. Sie erzeugten bis
zu 15 m hohe Tsunamis. Der See siedete stellenweise und wurde durch Säureeintrag so sauer, dass alles Leben dort starb.
Name: Kizimen
Höhe: 2'376 m
Vulkan Nr.: 1000-23
Der Vulkan Kizimen ist nach seinem Ausbruch 1928 erst 2009 wieder erwacht. Der Vulkan entstand vor 12'000 Jahren während
einer 2'000 bis 3'500 Jahre dauernden Ausbruchsphase. Die schwersten Eruptionen ereigneten sich vor 10'000 sowie vor 8'300 bis
8'400 Jahren. Der aktuelle Aktivitätszyklus begann vor 3'000 Jahren mit mächtigen Explosions-Ausbrüchen und der Bildung von
Lavadomen. Bei einer grossen explosiven Eruption vor 1'100 Jahren entstand ein Krater mit einem Durchmesser von beinahe 1 km.
Der Vulkan ist seit 2009 wieder aktiv und hat mehrere Male mächtige Aschewolken ausgestossen.