Die Vulkane in Indonesien


Name: Dukono

Höhe: 1'335 m

Vulkan-Nr.: 0608-01

Der Dukono ist einer der aktivsten Vulkane von Indonesien. Kontinuierliche explosive Eruptionen begleitet von Lavaausstoss ereigneten sich in der Zeit zwischen 1933 und Mitte der 90er-Jahre. Der Vulkan ist zur Zeit aktiv.

Name: Karangetang

Höhe: 1'784 m

Vulkan Nr.: 0607-02

Der Vulkan Karangetang liegt am Nordende der Insel Siau, nördlich der Insel Sulawesi. Der Vulkan besitzt 5 Krater, welche in einer nordsüdlichen Linie angeordnet sind. Der Karangetang ist einer der aktivsten Vulkane von Indonesien mit über 40 beobachteten Ausbrüchen seit 1675. Die Eruptionen im 20. Jahrhundert bestanden aus explosiven Aktivitäten, pyroklastischen Strömen und Lahars. In den Gipfelkratern entstanden Lavadome.

Name: Tengger

Höhe: 2'329 m

Vulkan Nr.: 0603-31

Die Caldera des Tengger hat einen Durchmesser von 16 km und entstand vor ca. 820'000 Jahren. In der Caldera befinden sich 5 sich teilweise überlappende Stratovulkane, von welchen jeder wiederum eine Caldera besitzt. Lavadome, pyroklastische Kegel und Maare beherrschen die Flanken des Vulkanmassifs. Die Ngadisari-Caldera am Nordost-Ende entstand vor 150'000 Jahren. Die jüngste der Calderen ist die Sandsea-Caldera mit einer Länge von 10 km und einer Breite von 9 km am Südwest-Ende des Vulkan-Komplexes. Mehrere sich überlappende Krater entstanden auf dem Caldera-Boden in den letzten Tausend Jahren. Der jüngste von diesen Kratern ist der Bromo, einer der meistbesuchten Vulkankrater Indonesiens.

Name: Sinabung

Höhe: 2'460 m

Vulkan Nr.: 0601-08

Der Stratovulkan Sinabung besitzt mehrere Gipfelkrater, welche in einer nord-südlichen Richtung liegen, was auf eine stetige geschichtliche Verlagerung des Ausbruchszentrums hindeutet. Der jüngste Krater liegt am südlichen Ende dieser Kette von sich zum Teil überlagernden Kegeln. Bis zu den explosiven Ausbrüchen von August bis September 2010, bei welchen bis zu 5 km hohe Aschewolken entstanden, waren keine historischen Eruptionen des Vulkans bekannt.

Name: Batu Tara

Höhe: 748 m

Vulkan Nr.: 0604-26

Der Vulkan Batu Tara bildet eine isolierte Insel in der Flores-See 50 km nördlich der Insel Lembata. Vor seinem Ausbruch 2010 war lediglich eine Eruption von 1847-52 bekannt.

Name: Anak Krakatau

Höhe: 813 m

Vulkan Nr.: 0602-00

Die Krakatau Caldera hat einen Durchmesser von 7 km und entstand vermutlich bei einem mächtigen Ausbruch im Jahr 416. Die Überreste dieser alten Caldera bilden die beiden Inseln Verlaaten und Lang Island. In der Folge dieser Eruption bildeten sich im Innern der Caldera die drei Vulkane Rakata, Danan und Perboewatan. Beim katastrophalen Ausbruch von 1883 mit einer Stärke von VEI 6 wurden 20 Kubikkilometer vulkanisches Material bis in eine Höhe von 80 km ausgestossen und die Decke der Magmakammer brach ein, was bis zu 40 m hohe Tsunamis entstehen liess, die an den 40 km entferten Küsten von Sumatra und Java 36'000 Todesopfer forderten. Im Zentrum der Caldera erhebt sich der sehr aktive Vulkan Anak Krakatau.

Name: Dieng

Höhe: 2'565 m

Vulkan Nr.: 0603-20

Der Dieng-Vulkankomplex besteht aus mindestens zwei Stratovulkanen und über 20 kleinen Kratern und Aschenkegeln in einem Gebiet mit einer Länge von 14 km und einer Breite von 6 km. Lavaströme bedecken einen Grossteil des Hochplateaus. Allerdings wurden in historischer Zeit keine Ausbrüche von Lava registriert, sondern lediglich phreatische Aktivitäten. Der Ausstoss von giftigen Gasen führte zu mehreren Todesfällen und stellt eine ständige Bedrohung der Bevölkerung dar. Das verbreitete Auftreten von thermischen Quellen machen den Dieng zu einem wichtigen geothermischen Energielieferanten.

Name: Gamkonora

Höhe: 1'635 m

Vulkan Nr.: 0608-04

Der Stratovulkan Gamkonora besteht aus mehreren Gipfelkratern, welche in einer nord-südlichen Richtung liegen. Seit der ersten beobachteten Eruption im 16. Jahrhundert fanden mehrere kleinere und mittelstarke explosive Ausbrüche statt. Der grösste historische Ausbruch fand 1673 statt, wobei Tsunamis mehrere Dörfer zerstörten.

Name: Merapi

Höhe: 2'968 m

Vulkan Nr.: 0603-25

Der Merapi ist einer der aktivsten Vulkane Indonesiens und liegt unmittelbar nördlich der Stadt Yogyakarta. Pyroklastische Ströme und Lahars zerstörten den Grossteil der Hänge des Vulkans und führten wiederholt zu Todesopfern und der Zerstörung von Dörfern in der unmittelbaren Umgebung.

Name: Soputan

Höhe: 1'784 m

Vulkan Nr.: 0606-03

Der Soputan ist einer der aktivsten Vulkane Indonesiens und liegt am nördlichen Ende der Insel Sulawesi, am Südrand der Tondano Caldera. Er gehört zu den jüngeren Vulkanen der Insel und ist weitgehend unbewaldet, da er in den letzten Jahrzehnten immer wieder explosiv ausbrach. Die Eruptionen ereigneten sich vorwiegend im Zentralkrater sowie im Seitenkrater Aeseput, der sich 1906 am Nordost-Hang des Vulkans bildete und Quelle einiger Lavaströme bis 1924 war.

Name:

Höhe: m

Vulkan Nr.:

...

Name:

Höhe: m

Vulkan Nr.:

...

Name:

Höhe: m

Vulkan Nr.:

...

Name:

Höhe: m

Vulkan Nr.:

...

Name:

Höhe: m

Vulkan Nr.:

...