Die Vulkane in Äthiopien


Name: Dallol

Höhe: - 48 m

Vulkan-Nr.: 0201-041

Der Vulkan Dallol besitzt zahlreiche phreatische Explosions-Krater. Er liegt in einer Salzebene nordnordöstlich des Vulkans Erta Ale in einer der tiefstgelegenen Gegenden der Danakil-Wüste. Der Dallol entstand bei einer Eruption 1926.

Name: Erta Ale

Höhe: 613 m

Vulkan Nr.: 0201-08

Der basaltische Schildvulkan Erta Ale ist der aktivste Vulkan von Äthiopien. Der Kegeldurchmesser beträgt über 50 km. Der Vulkan besitzt zwei Gipfelcalderen mit den Ausmassen 0,7 x 1,6 km sowie 1,8 x 3,1 km. In der zentralen Caldera befindet sich seit mindestens 1967 permanent ein Lavasee. Die letzten Spalteneruptionen ereigneten sich an der Nordflanke des Erta Ale.

Name: Nabro

Höhe: 2'218 m

Vulkan Nr.: 0201-101

Der Stratovulkan Nabro ist der höchste Vulkan der Danakil-Senke in Nord-Äthipien und Eritrea. Der Nabro ist der markanteste und nordöstlichste einer Kette von 3 Vulkanen mit grossen Calderen, welche südwestlich des Vulkans Dubbi in nordöstlich- südwestlicher Richtung angeordnet sind (Bidu Vulkankomplex). Der Nabro besitzt zwei ineinandergeschachtelte Calderen mit Durchmessern von 5 km sowie 8 km. Die grössere der beiden Calderen ist gegen Nordwesten aufgebrochen. Einige Lavaströme erstrecken sich aus nordnordwestliche ausgerichteten Spaltensystemen.

Name:

Höhe: m

Vulkan Nr.:

...

Name:

Höhe: m

Vulkan Nr.:

...

Name:

Höhe: m

Vulkan Nr.:

...

Name:

Höhe: m

Vulkan Nr.:

...

Name:

Höhe: m

Vulkan Nr.:

Name:

Höhe: m

Vulkan Nr.:

Name:

Höhe: m

Vulkan Nr.:

Name:

Höhe: m

Vulkan Nr.:

Name:

Höhe: m

Vulkan Nr.:

Name:

Höhe: m

Vulkan Nr.:

Name:

Höhe: m

Vulkan Nr.:

Name:

Höhe: m

Vulkan Nr.: