MOUNT KATMAI CALDERA, USA (2'047 m)
Die Caldera des Mount Katmai entstand bei einem Ausbruch des nahegelegenen Vulkans Mount Novarupta von Juni bis Juli 1912,
bei welchem etwa 20 Millionen Kubikmeter Tephra ausgestossen wurde, wobei sich die unter dem Mount Katmai befindende Magmakammer
leerte und der Gipfelbereich einbrach. Die Caldera hat eine Länge von 4,2 km und eine Breite von 2,5 km. Die Caldera enthält
einen 250 m tiefen Kratersee. Der gesamte Vulkan hat einen Durchmesser von 10 km und ist grösstenteils von Schnee und Eis
bedeckt.
MOUNT ANIAKCHAK CALDERA, USA (1'341 m)
Die Aniakchak-Caldera hat einen Durchmesser von 9,5 km und eine Tiefe von 600 m. Die Caldera entstand bei einem Ausbruch der
Stärke VEI 6 um 1'645 v. Chr. bei welchem 55 Kubikkilometer vulkanisches Material ausgestossen wurde. Die letzten Eruptionen
ereigneten sich um 1560 und 1931 mit einer Stärke von jeweils VEI 4 und einem Ausbruchsvolumen von 880 Millionen Kubikmetern
respektive 400 Millionen Kubikmetern Material. Im Innern der Caldera befindet sich der Surprise Lake, aus welchem der
Aniakchak River entspringt.
MOUNT OKMOK CALDERA, USA (2'487 m)
Die Caldera des Mount Okmok hat einen Durchmesser von 9,5 km. Im westlichen Teil der Caldera befindet sich ein Kratersee mit
einem Durchmesser von 300 m. Die beiden sich überlappenden Calderen entstanden bei Ausbrüchen vor 12'000 respektive vor 2'050
Jahren (Ausstoss von ca. 50 Kubikkilometern vulkanischen Materials). Mehr als 60 sich überlagernde Ascheschichten weisen auf
eine ausgeprägte Aktivität des Vulkans hin. Zwischen 1805 und 1988 ereigneten sich 14 Eruptionen, die letzte 2008, wobei
eine Aschenwolke mit einer Höhe von bis zu 15 km entstand. In der Caldera befinden sich mehrere Gebiete mit Fumarolen und
heissen Quellen.